Kristina Schröder – Die Frau, die sich nicht traut!

Die können bei ihrer bisherigen Blockadehaltung bleiben oder sich ein paar Alibi-Frauen zulegen, damit sie nicht ganz so ignorant da stehen.

Anstatt der jungen, gut ausgebildeten Frauengeneration den Weg nach oben zu ebnen, überlässt Frau Schröder es den Männerseilschaften, selbst zu entscheiden, ob und wie viele Frauen in die Führungspositionen hinein dürfen. Bei 30 Prozent soll dann ohnehin Schluss sein mit der Verpflichtung.

Ohne gesetzliche und verbindliche Regelungen geht es nicht. Wer das nicht begreift, ist fehl am Platz. Frau Schröder sollte endlich anfangen, ihr Amt als Frauenministerin wahrzuneh-men damit nicht noch eine weitere gut ausgebildete Frauengeneration das Nachsehen hat, so Monika Vaupel in ihrer Stellungnahme.