Vergangene Woche traf sich der SPD Unterkreis Schwalm-Eder Süd zur Vorstandssitzung und anschließendem Grillfest. Es galt in der Vorstandssitzung ein Resümee zu ziehen, wie sich die Mitgliederentwicklung gerade in Zeiten von Corona dargestellt hat und den Fahrplan sowie Termine für die nächsten Monate mit Blick auf die Landtagswahl 2023 abzustecken. Als Fazit konnte Dr. Martin Herbold als Unterkreisvorsitzender festhalten, dass wir uns um jedes Mitglied kümmern sollten und die Vereinsarbeit bzw. Politik nah bei den Menschen sein muss. Dies kann nur geschehen, wenn man Möglichkeiten des direkten Austausches schafft. Leider war dies in Coronazeiten nicht immer möglich und soll in der Zukunft wieder intensiviert werden.
Das anschließende Grillfest war mit rund 60 Personen gut besucht und neben der Vorstellung des Bürgermeisterkandidaten Tobias Kreuter wurde eine ganz besondere Ehrung vorgenommen. Tobias Kreuter berichtete über seinen privaten und beruflichen Werdegang und formulierte eine politischen Ziele für Schwalmstadt in den nächsten Jahren, falls es neuer Bürgermeister der größten Kommune im Schwalm-Eder-Kreis werden sollte.
Dr. Martin Herbold ehrte Willi Berg aus Neukirchen mit der Willy-Brandt Medaille der höchsten Auszeichnung der SPD für sein langjähriges und herausragendes ehrenamtliche Engagement innerhalb und außerhalb der SPD. Willi Berg ist seit über 30 Jahren SPD Ortsvereinsvorsitzender und mehr als 33 Jahren kommunalpolitisch Tätig und begleitet aktuell das Amt des Stadtverordnetenvorstehers in der Stadt Neukirchen. Des Weiteren kommt noch sein Einsatz in der Feuerwehr oder Personalrat sowie zahlreichen weiteren Gremien hinzu. „Dies ist etwas ganz besonders und hier kann man einfach nicht genug Dank sagen, für die Zeit die Willi Berg für seine Mitmenschen aufbringt und sich für die Gemeinschaft und die SPD einsetzt. Deshalb kann ich mit Stolz Willi Berg mit dieser hohen Auszeichnung ehren.‘‘
Rundum war es ein gelungener Abend der durch den SPD Ortsverein Niedergrenzebach unter Ortsvereinsvorsitzenden Helmut Balamagi mit organisiert und betreut wurde. Hierfür sprachen alle Anwesenden ein großes Dankeschön aus.