Die gesundheitspolitische und pflegepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Dr. Daniela Sommer, hat sich in einer kleinen Anfrage nach der Situation der älteren Pflegekräfte und deren Gesundheitsmanagement im Beruf erkundigt.
Dazu erklärt sie: „Die Quote der über 50-jährigen Pflegekräfte in Krankenhäusern und in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen wächst stetig. Über 40% des Pflegepersonals sind derzeit älter als 50 Jahre. Damit diese Beschäftigten gesund und einsatzfähig bleiben, braucht es eine altersgerechte Arbeitsorganisation. Älteres Personal braucht in der Regel mehr Regeneration und körperliche Entlastung. Eine solche altersgerechte Arbeitsorganisation ist jedoch nur dann möglich, wenn ausreichend junges Personal die körperlich anstrengende Arbeit übernehmen kann.“
Außerdem sei die Teilzeitbeschäftigung in der Pflege mit 65% extrem hoch und steige weiter. Dies führe ebenfalls dazu, dass mehr Personal benötigt würde. „Um also ältere Pflegekräfte in ihrem Beruf zu halten und die Vollzeitquote wieder zu erhöhen, muss Gesundheitsmanagement als zentrales Thema im Betrieb verankert werden“, machte Daniela Sommer deutlich. Sie fordert von der Landesregierung, eine entsprechende Idee zu entwickeln, wie dem Fachkräftemangel und den damit wachsenden Problemen in der Pflege entgegengewirkt werden kann. „Es reicht nicht, sich auf die Kompetenz des Bundes oder betriebliche Förderungen durch Arbeitgeber zu beziehen. Die Situation in der Pflege ist ernst, und sie wird noch ernster werden, wenn sich die schwarzgrüne Landesregierung dieses Problems nicht endlich annimmt“, so Sommer.