Gilserberg – Bei der gut besuchten SPD- Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Schönau gab Ortsvereinsvorsitzender Martin Dippel einen Überblick über die Aktivitäten des SPD Ortsvereins Gilserberg im vergangenen Jahr. Neue Ideen und Initiativen standen z.B. bei der jährlichen Klausurtagung von Fraktion und Parteivorstand im Mittelpunkt. Zum ersten Mal wurde nach drei Jahren auch wieder ein Neujahrsempfang durchgeführt.
Martin Dippel erläuterte als Fraktionsvorsitzender die Initiativen der SPD im Hochland. Geprägt war das vergangene Jahr unter anderem von der unerwarteten drastischen Kürzung des IKEK- Dorferneuerungsprogramms durch die schwarz-grüne hessische Landesregierung. Gemeinsam mit den anderen Fraktionen der Gemeindevertretung versuchten alle Verantwortlichen hier den entstandenen Schaden, auch beim Ehrenamt, zu reduzieren. Die zunehmende Verschuldung der Gemeinde durch die Unterfinanzierung des Landes war ebenso ein Thema wie die Folgen der hohen Inflation, die auch die Gemeinde treffen.
Als Gastredner konnte ich als Direktkandidat für die Landtagswahl auf einige Themenschwerpunkte der SPD-Hessen eingehen und vor allem das Programm der hessischen SPD für den ländlichen Raum erläutern. Im Anschluss standen einige Ehrungen an.

Der Ehrenbürgermeister Lothar Vestweber, der Ehrenbeigeordnete Gerhard Lehnheiser und der krankheitsbedingt abwesende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft 60 plus, Reinhold Drescher, wurden für jeweils 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Markus Nebe , der ehemalige langjährige Kassierer des SPD Ortsvereins wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Bei der Vorstandswahl wurde Martin Dippel als Vorsitzender im Amt bestätigt. Dem neuen Vorstand alles Gute für die Zukunft.